• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  • Arch?ologische Wissenschaften
  • Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
  • Arch?ologische Akademie / Transfer
  • Ausstellungen
  • "Der letzte Weg"
  • Medienstation der Ausstellung "Die letzte Reise - Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit"
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch
Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit

Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte
  6. Arch?ologische Wissenschaften
  7. Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
  8. Arch?ologische Akademie / Transfer
  9. Ausstellungen
  10. "Der letzte Weg"
  11. Medienstation der Ausstellung "Die letzte Reise - Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit"
Seitenbereich:

Institut für Arch?ologische Wissenschaften, Denkmalwissenschaften und Kunstgeschichte

Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit

  • Deutsch
  • Studium
    • Unsere Lehrveranstaltungen
    • MA Arch?ologie des Mittelalters und der Neuzeit
      • Profil des Studiengangs
      • Qualifikationsziele
      • Struktur und Inhalt
      • Gute Gründe
      • Zulassung und Einschreibung
      • Teilzeitstudium
      • Berufsperspektiven
      • Ordnungen und Dokumente
      • Ansprechpersonen
      • Leben in Bamberg
        • Freizeit in Bamberg
        • Freizeit an der Universit?t
        • Kultur in Bamberg
        • Mobil in Bamberg
        • Wohnen in Bamberg
        • Bilder und Multimedia
    • BA Arch?ologische Wissenschaften
    • BA und MA Interdisziplin?re Mittelalterstudien
    • Exportmodule
    • Eindrücke aus dem Studium
      • Exkursionen
        • Polen/Woi. Westpommern 2023
        • Südostalpenraum 2022
        • Südfrankreich 2022
        • Benelux 2019
        • Niedersachsen 2018
        • Tirol 2017
        • Frankreich 2012
        • Italien 2011
        • England 2010
      • Beteiligung an Forschung
      • Examensarbeiten
  • Forschung
    • Publikationen
    • Wissenschaftliche Arbeiten
      • Archiv abgeschlossener Arbeiten
    • Laufende Habilitationen und Dissertationen
    • Laufende Forschungsprojekte
      • Das Flusssystem der Wiesent in der N?rdlichen Frankenalb
      • Arch?ologiemanagement in H?chstadt an der Aisch
      • AMANZ-Forschung vor der Haustür – Arch?ologische Ausgrabungen im Bamberger Dom werden endlich ausgewertet
      • Bischof Otto von Bamberg in Pommern
      • Siedlungsentwicklung im Vergleich
      • Die frühmittelalterliche slawische Nekropole bei Iffelsdorf
      • Arch. Keramikforschung / BaLISminK
    • Abgeschlossene Forschungsprojekte
      • 2018–2020: Auswertung der arch?ologischen Ausgrabungen im Bamberger Dom 1969–72
      • 2017–2020: Rotschmiede in Nürnberg vom 15.–18. Jahrhundert
      • 2015–2019: Forchheim in der Karolingerzeit
      • 2015–2017: Die mittelalterlich-frühneuzeitliche Dorfwüstung Lindelach
      • 2012–2016: Kulturlandschaft Fatschenbrunn
        • Fragestellungen und Methodik
        • Untersuchungsgebiet
      • 2007–2015: Bischofspfalz und Wüstung Lindelach bei Gerolzhofen, Landkreis Schweinfurt
      • 2011–2015: Mittelalterliches und frühneuzeitliches F?hrwesen an Main und Neckar
      • 2013–2014: Ausgrabungen am Bamberger Domkranz
      • 2013–2014: ?Bauopfer“ der Kathedrale von Chur, Kanton Graubünden (CH). Funde aus Geb?uden des Mittelalters und der Neuzeit
      • 2011 - Ausgrabungen am Kranen 14
      • 2006-2007 - Dorfwüstung bei Milikov (Miltigau) im Kaiserwald
      • 2005–2007: Entstehung und Entwicklung der hoch- und sp?tmittelalterlichen Bergstadt auf dem Treppenhauer und ihr Beitrag zur Besiedlung des n?rdlichen Erzgebirgsvorlandes
      • 1989-2006 - Stadtkernarch?ologie in Bamberg
      • 2006 - Stadtkernarch?ologie in Forchheim
      • 1983-2006 - Wehrbaugenese des südwestlichen Ostseeraumes
      • 2003–2006: Herman Wirth und die deutsche Arch?ologie im Umfeld des Nationalsozialismus
      • 2000–2004: Das Mühlberg-Ensemble in Kempten/Allg?u. Sachkultur und Sozialtopographie einer Stadt des Sp?tmittelalters im Spiegel neu entdeckter arch?ologischer und schriftlicher Quellen
      • 1996–2004: Stadtarch?ologie Seligenstadt
      • 1999–2002: Grab und Begr?bnis, Tod und Sterben von der Karolingerzeit bis zum Drei?igj?hrigen Krieg
      • 1995–2002: Das frühmittelalterliche Gr?berfeld von Altenerding und die Ethnogenese der Baiern
      • 1997–2001: Auswertung der Ausgrabungen an der katholischen Pfarrkirche St. Kunibert in Zülpich-Sinzenich
    • Tagungen
  • Lehrstuhlteam
    • Prof. Dr. Rainer Schreg
      • Publikationen R. Schreg
    • Prof. Dr. Ingolf Ericsson i. R.
    • Sekretariat
    • Viviane Diederich M.A.
    • Elena Reus M.A.
    • Dipl. Ausgrabungsing. Britta Ziegler, M.A.
    • Alexander Voigt M.A.
    • Dr. Cornelia Lohwasser
    • PD Dr. Hans Losert
    • PD Dr. Luitgard L?w
    • PD Dr. Patrick Cassitti
    • Dr. Jan Hasil
    • Stefan Wolters M.A.
    • Studentische Hilfskr?fte
    • Ehemalige
      • Aika Katharina Diesch M.A.
      • Simon Dupper M.A.
      • Andrea Bischof M.A.
      • Matthias Hoffmann M.A.
      • Marius Kr?ner M.A.
      • Annette Zeischka-Kenzler M.A.
  • Arch?ologische Akademie / Transfer
    • Arch?ologie in der Vorschule
    • Arch?ologie in der Schule
    • Museumskoffer
    • Schülerpraktikum
    • Arch?ologie-Werkstatt
    • Feldarch?ologische Workshops
    • Projekt ?KeramBa!“
    • Ausstellungen
      • "Kleine Funde - Gro?e Geschichten"
      • "Der letzte Weg"
        • Medienstation der Ausstellung "Die letzte Reise - Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit"
          • Bamberger Friedh?fe
      • "Rückspiegel"
    • Online-Angebote
    • Geschichtspark B?rnau-Tachov
  • Service
    • Denkmalbeh?rden
    • Deutsche Grabungsfirmen
  • Studentische Aktivit?ten
  • Geschichte AMANZ
  • News

Medienstation der Ausstellung "Der letzte Weg - Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit"

Das Projekt "Bamberger Friedh?fe" verschafft einen ?berblick über die bislang bekannten Bestattungspl?tze in Bamberg, in einem Zeitraum vom fortgeschrittenen Frühmittelalter bis in die Jetztzeit. Die Texte verfasste Michael Lebsak, das Zusammentragen der Abbildungen ist Annette Zeischka-Kenzler M.A. und Yannick Stein zu verdanken. Die Zusammenstellung des Bild- und Textmaterials erfolgte durch Yannick Stein.

Den Kooperationspartnern der Ausstellung, der Staatsbibliothek Bamberg, dem Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Diensstelle Seehof und dem Stadtarchiv Bamberg sei für die Zurverfügungstellung des Bildmaterials herzlich gedankt.

 

Der Bamberger Zweidlerplan von 1602 pr?sentiert die Vereitlung klerikaler Instituion innerhalb der Stadt und erm?glicht die Lokalisierung der Friedh?fe (AMANZ/ StdA Bamberg, Zweidlerplan)

Für eine gr??ere Ansicht klicken Sie hier (16.3 MB)

Seite 113723

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookToktok
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网