Rechnungslegung nach IFRS – Vertiefung
Art | Seminaristischer Unterricht/?bung |
---|---|
ECTS | 6 |
Turnus | Sommersemester |
Prüfungsform | Klausur (60 Minuten) |
Lehrende
Voraussetzungen
I.d.R. abgeschlossenes Bachelorstudium (Kenntnisse in der Rechnungslegung nach IRFS dringend empfohlen)
Inhalte
In diesem Modul werden wesentliche Ans?tze der empirischen Accountingforschung erl?utert, die Rechnungslegungsvorschriften der IFRS vertieft und ausgew?hlte Sonderprobleme besprochen. In Fallstudien wird das erworbene Wissen vertieft.
Wesentliche Lerninhalte sind:
- Organisation des IASB
- Conceptual Framework des IASB
- Empirische Accountingforschung
- Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS
- Sonderfragen der Bilanzierung von Sachanlagen nach IFRS
- Sonderfragen der Bilanzierung immaterieller Verm?genswerte nach IFRS
- Bilanzierung von Sicherungsbeziehungen nach IFRS
- Bilanzierung von Pensionsrückstellungen nach IFRS
- Bilanzierung von Share-based payments nach IFRS
- Sonderprobleme der Umsatzrealisation
- Aktuelle Projekte des IASB
Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)FIS (Forschungsinformationssystem) FlexNow2 für Studierende FlexNow2 für Mitarbeitende Intranet Office 365 Online-Dienste
(Studierendenkanzlei) UnivIS Uni-Webmail:
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de Virtueller Campus
(Studierendenkanzlei)
https://mailex.uni-bamberg.de
https://o365.uni-bamberg.de