Studienbeginn
Winter- und Sommersemester
Regelstudienzeit
4 Semester, 120 ECTS-Punkte
International
Auslandsaufenthalt w?hrend des Studiums
Abschluss
Master of Science (M. Sc.)
Die Gesundheitsp?dagogik in Bamberg: modern – pers?nlich – praxis- und forschungsorientiert
Sie m?chten Ihre Leidenschaft für Gesundheit und Bildung verbinden? Sie sehen Ihre berufliche Zukunft als engagierte Lehrkraft an einer Gesundheits- oder Pflegeschule? Dann ist der Masterstudiengang Berufsp?dagogik im Gesundheitswesen an der Universit?t Bamberg genau das Richtige für Sie!
Unser Studiengang richtet sich an Fachkr?fte aus dem Gesundheitsbereich, die ihre p?dagogischen Kompetenzen gezielt weiterentwickeln und sich wissenschaftlich fundiert auf eine Lehrt?tigkeit vorbereiten m?chten. Ziel ist es, Sie optimal auf eine verantwortungsvolle Rolle als Lehrperson an Berufsfachschulen für Pflege, Therapie- oder Assistenzberufe vorzubereiten – mit allem, was dazu geh?rt: didaktische Kompetenz, methodisches Know-how und ein tiefes Verst?ndnis beruflicher Bildungsprozesse.
Wissenschaftlich fundiert. Praxisnah. Pers?nlich.
Das Studium in Bamberg ist mehr als nur ein Masterabschluss – es ist eine Einladung, Bildungsprozesse im Gesundheitswesen aktiv mitzugestalten. Wir setzen auf problemorientiertes Lernen, das die Herausforderungen der Berufspraxis mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen verknüpft. Durch unsere engen Kooperationen mit regionalen Bildungseinrichtungen und Forschungspartnern bieten wir Ihnen vielf?ltige M?glichkeiten, Ihre berufliche Praxis zu reflektieren, zu erweitern und sich mit Expert:innen aus dem Feld zu vernetzen.
Expertise für eine zukunftssichere Branche
Der Gesundheits- und Pflegebereich steht vor enormen Herausforderungen – Fachkr?ftemangel, demografischer Wandel und die digitale Transformation sind nur einige Stichworte. Dieser Studiengang bildet Sie zur Expertin bzw. zum Experten für Bildungsfragen im Gesundheits- und Pflegewesen aus und reagiert damit auf den steigenden Bedarf an qualifizierten Lehrkr?ften an Schulen des Gesundheitswesens. Profitieren Sie von hervorragenden Berufsperspektiven, insbesondere da es aktuell in Nordbayern kein vergleichbares Masterangebot gibt. Unser polyvalentes Profil er?ffnet Ihnen dabei vielf?ltige Karrierewege, sei es als Lehrkraft, Praxisanleiter:in oder in der Bildungsverwaltung.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Qualifikation zur Lehrt?tigkeit an Schulen des Gesundheitswesens
Moderne Didaktik mit Online- und Pr?senzphasen – ideal auch berufsbegleitend
Forschungsorientierte Module mit engem Praxisbezug
Pers?nliche Betreuung und individuelle Entwicklungsm?glichkeiten
Zugang zu regionalen Praxis- und Forschungsnetzwerken
Kurzprofil
Abschlussprüfung | Masterprüfung (studienbegleitend) |
---|---|
Titel | Master of Science |
ECTS-Punkte | 120 |
Regelstudienzeit | 4 Semester |
Studienbeginn | zum Winter- und Sommersemester m?glich |
Zulassung | Bewerbung mit Eignungsverfahren |
Studienform | Vollzeit oder Teilzeit m?glich |
Dokumente |
|