In Bamberg k?nnen Sie Musikp?dagogik als Bachelor-Nebenfach studieren.
Ausführliche Informationen finden Sie hier:
Ordnungen und Modulhandbücher
- Modulhandbuch - Bachelornebenfach Musikp?dagogik
- Satzung über das Eignungsprüfungsverfahren
Studien- und Fachprüfungsordnung
- Studien- und Fachprüfungsordnung - Bachelor-Nebenf?cher
Studienkonzeptionen
Version 3 (Studienbeginn ab WS 2022/23)
- Kurzinformation (139.9 KB)zum Bachelor-Nebenfach Musikp?dagogik
Version 2.3b (Studienbeginn ab WS 2016/17)
- Kurzinformation(61.8 KB, 4 Seiten) zum Bachelor-Nebenfach Musikp?dagogik
?ltere Versionen
- Dokumente zu ?lteren Versionen erhalten Sie im Sekretariat des Lehrstuhls
Modulprüfungen
- Scheinformular(101.7 KB) für die erfolgreiche Teilnahme an einer Lehrveranstaltung
BA NF Musizieren und Ensembleleitung
- Anmeldeformular für Modulprüfungen und/oder zur Korrepetition für Modulprüfung, Vortragsabend, Irmler Musikwettbewerb (154.1 KB)zum digitalen Ausfüllen
- Fristenübersicht (81.8 KB)für die erforderlichen Anmeldungen
Vertiefte fachliche Orientierung (C) Studienkonzeption 3.0
- Anmeldeformular Modulprüfung Studienkonzeption 3.0(16.1 KB)
- Hinweise Modulprüfung Studienkonzeption 3.0(139.5 KB)
Vertiefte fachliche Orientierung (C) Studienkonzeption 2.0ff.
- Anmeldeformula Modulprüfung Studienkonzeption 2.0ff(35.0 KB, 1 Seite).
- Hinweise Modulprüfung Studienkonzeption 2.0ff(66.0 KB).
Die Prüfung bezieht sich auf die Inhalte zweier Lehrveranstaltungen:
- Vorlesung oder Seminar zu einem musikdidaktischen Spezialthema eigener Wahl (2 SWS)
- Vorlesung oder Seminar zu einem wissenschaftlichen musikp?dagogischen Spezialthema eigener Wahl (2 SWS)
Für die Prüfung w?hlen die Studierenden ein Schwerpunktthema aus dem Bereich der genannten Lehrveranstaltungen. Zu diesem Thema ist die Literatur anzugeben, auf deren Grundlage es erarbeitet wird.
Die Prüfung dauert 20 Minuten. Die Prüfungszeit ist etwa zur H?lfte dem Schwerpunktthema und zur H?lfte den Inhalten der ausgew?hlten Lehrveranstaltungen im ?berblick gewidmet.
N?tige Absprachen zwischen Erstprüfer und Studierenden werden in einem Prüfungsformular getroffen. Dies geschieht in der Regel im Austausch per Mail. Auf dem Formular sind au?er den Rahmendaten der Prüfung insbesondere die der Prüfung zugrundeliegenden Lehrveranstaltungen sowie das Schwerpunktthema samt zugeh?riger Literatur anzugeben. Themenformulierung und Literatur werden zun?chst von den Studierenden vorgeschlagen und in Abstimmung mit dem Erstprüfer festgelegt. Dies soll bis sp?testens 2-3 Wochen vor der Prüfung geschehen.
Akkreditierung und Systemakkreditierung
Die Systemakkreditierung der Universit?t Bamberg ist mit Feststellung der Erfüllung aller Auflagen durch die Akkreditierungskommission von ACQUIN seit Juni 2019 erfolgreich abgeschlossen. Die Qualit?tssicherung der Studieng?nge liegt damit seither in der Verantwortung der Universit?t Bamberg.
Das Nebenfach Musikp?dagogik (30 ECTS-Punkte) wurde zuletzt 2019 akkreditiert. Dies bedeutet für die Studierenden, dass das Nebenfachstudium mit seinen Strukturen und Inhalten die geforderten Qualit?tskriterien des Akkreditierungsrates erfüllt.