• zur Hauptnavigation springen
  • zum Inhaltsbereich springen
Universit?t Bamberg
Suche ?ffnen
Sie befinden sich hier:
  • Startseite
  • Fakult?ten
  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  • Institute
  • Evangelische Theologie
  • Lehrstühle und F?cher
  • Lst. Religionsp?dagogik
  • TheoWerk
  • Apps und digitaler Content
  • Lehr-Lern-Hilfsmittel
  Universit?t Bamberg
  • Deutsch

Evangelische Theologie

Lst. Religionsp?dagogik

  1.  Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
  2. Fakult?ten
  3. 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网 Kulturwissenschaften
  4. Institute
  5. Evangelische Theologie
  6. Lehrstühle und F?cher
  7. Lst. Religionsp?dagogik
  8. TheoWerk
  9. Apps und digitaler Content
  10. Lehr-Lern-Hilfsmittel
Seitenbereich:

Evangelische Theologie

Lst. Religionsp?dagogik

  • Deutsch
  • Studium Religionsp?dagogik
    • Modulprüfungen Religionsdidaktik
    • Fachprofil
    • Aktuelle Lehrveranstaltungen
    • Praktikum
  • Forschung
    • Forschungsprojekt: Kinder und Religion
    • Forschungsprojekt: Kirchliche Bildung mit Kindern und Jugendlichen weiterentwickeln
    • Forschungsprojekt: Identit?tskonstruktionen von Frauen in Freikirchen am Beispiel der SELK
    • St?rkung des konfessionellen Religionsunterrichts an Berufsschulen (StReBe)
      • StReBe-Projektverlauf
      • StReBe-Projektschulen
      • StReBe-Forschungsgruppe
      • StReBe-Organe
  • Tagungen und Fortbildungen
    • Anmeldung zur Tagung "Echt Extrem"
  • Team
    • Prof. Dr. Stefanie Lorenzen
      • Veranstaltungen
    • Sekretariat
    • Dr. Felicitas Held
      • Veranstaltungen
    • Carolin Lochner
    • Maximilian Simon
    • Dr. Annika Krahn
    • Lehrbeauftragte Rel.-p?dagogik
      • Reinhold Fetzer
      • Elisabeth Buck
        • Ver?ffentlichungen
        • Vita
        • Mitgliedschaften
      • Christina Weigel
      • Adriane D?rnh?fer
        • Veranstaltungen
    • Hilfskr?fte
    • Ehemalige Professoren
      • Prof. Dr. Dr. habil. Dr. h.c. Rainer Lachmann
        • Publikationen
        • Vita
      • Prof. Dr. Dr. Werner H. Ritter
        • Publikationen
        • Vita
      • Prof. Dr. Henrik Simojoki
  • TheoWerk
    • Raumausstattung
    • Team
    • Materialien
    • Raumnutzung
    • Apps und digitaler Content
      • Lehr-Lern-Hilfsmittel
      • Zeugnisse des Glaubens
      • Interrelig?ses Lernen
      • Kirchen(raum)p?dagogik
      • Religi?se Erfahrungsr?ume in VR
  • Arbeitsgruppe ?Religi?se Bildung für nachhaltige Entwicklung und ?kologische Theologie“

Apps – ?bersicht

jessas!

jessas!

jessas! bietet 4 Kategorien: Wissen (12 Module, selbstgeleitete Aneignung von Wissen), Quizzen (Frage & Antwort-Spiel zu jedem Modul), Sammeln (Punkte und Rankings klassenintern), & Action (Vernetzung mit Pr?senz-Unterricht). Die App ist auf den Lehrplan für Katholische Religionslehre in ?sterreich abgestimmt, aber auch auf andere Konfessionen/L?nder übertragbar.

→ Hier geht es zum Erkl?rvideo!(8.4 MB)

 

reli.check!

play.google.com

"reli.check!" ist eine kostenlose Quiz-App für den Religionsunterricht. Mittels Fragen, die nach Jahrgangsstufen strukturiert sind, k?nnen Themen des Lehrplans der vierten Jahrgangsstufe beziehungsweise Sekundarstufe I gefestigt und vertieft werden. Des Weiteren bietet diese Quiz-App die M?glichkeit, an das Vorwissen der Schülerinnen und Schüler anzuknüpfen und ist somit eine weitere Option die Qualit?t des Lernprozesses der Schülerinnen und Schüler zu steigern.

→ Hier geht es zum Erkl?rvideo!(2.6 MB)

Herder Bibelquiz

Herder

Bibelquiz: In dieser App kann man R?tselfragen zur Bibel beantworten und je weiter man kommt, desto h?her ist der Titel am Ende (Priester, Bischof, bis hin zum Papst). Fragen sind bunt durchgemischt, wiederholen sich aber nach gewisser Spieldauer. Au?erdem k?nnen Sie sich durch die Highscore-Funktion mit anderen Spielern messen. W?hrend des Spiels stehen Ihnen drei Joker zur Verfügung, die allerdings nicht "unfehlbar" sind.

→ Hier geht es zum Erkl?rvideo!(1.6 MB)

Book Creator

Colourbox

Digitale Bücher in verschiedenen Formaten selbst erstellen.

Mit der App "Book Creator" k?nnen Lehrkr?fte und Schülerinnen und Schüler ihre eigenen digitalen Bücher kreieren. Sie bietet vor allem für den Religionsunterricht viele M?glichkeiten. So k?nnen beispielsweise biblische Geschichten graphisch dargestellt und in Szene gesetzt werden. Es gibt sowohl eine kostenlose Version als auch eine kostenpflichtige ProVersion. Hier finden Sie eine Kurzanleitung der App.

→ Hier geht es zum Erkl?rvideo!(13.1 MB)

Reform2021

ReformationZweiNull.de/ neumedier.de

http://www.reformationzweinull.de/: Eine QR-Code-Rallye in bis zu 12 Stationen, die das Leben und Wirken Martin Luthers den Spielern n?her und gleichzeitig mit dem eigenen Leben in Verbindung bringt. Die Spieler geben innerhalb der App Antworten ein und machen Fotos.
Diese App ist nur in Verbindung mit QR-Codes verwendbar, die über www.reformationzweinull.de erh?ltlich sind.

katholisch.de

Colourbox

Katholisch.de - Die App zur Webseite

Die "katholisch.de-App" erm?glicht es den Userinnen und Usern, das umfangreiche Angebot des Internetportals der katholischen Kirche in Deutschland mobil zu nutzen. Die App ist in drei Bereiche (AKTUELL - SPIRITUELL - WISSEN) aufgeteilt. Das vielf?ltige Angebot der App umfasst unter anderem Nachrichten, Erkl?rtexte, Gebete des Stundenbuches, Tagessegen und Informationen zu den Bistümern.

→ Hier geht es zum Erkl?rvideo!(5.7 MB)

WDR 360 VR

pixabay

Mit der App "WDR 360 VR" kann man den K?lner Dom auf eine neue Art erleben. Die App macht es m?glich Bilder und Geschichten in der Rundum-Ansicht zu erleben. So als w?re man mitten im Geschehen. Um die Perspektiven zu  wechseln kann man entweder mit dem Finger innerhalb des Bildes wischen oder das Tablet oder Smartphone schwenken. Um das Erlebnis zu verst?rken, kann das Smartphone mit einer VR-Brille oder einem Cardboard kombiniert werden.

XRCS - Workout für die Seele

pixabay

Kostenlose, spirituelle App von der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Die App "XRCS" (abgeleitet vom englischen Wort "exercise") bezieht sich auf die christliche Tradition der Exerzitien. Man erh?lt t?gliche Impulse, wobei es vor allem um mehr Achtsamkeit im Alltag geht. Hierbei kann man zwischen verschiedenen geistlichen ?bungen w?hlen. Diese sind der Exerzitienweg, die Inspirationsreise, das Routinefasten, das Wertvollwort und die Kurzmeditation.

Werkzeugkiste

Digitale Werkzeugkiste

Colourbox

Werkzeugkiste by Arthur Th?mmes

Die "digitale Werkzeugkiste" zeigt ein vielf?ltiges Angebot an Werkzeugen für den (digitalen) Unterricht. Hier finden sie unterschiedliche Tools, wie zum Beispiel einen Text-zu-Sprache-Konverter, Zufallsgeneratoren, R?tsel-Generatoren und vieles mehr. Zudem bietet die Werkzeugkiste praxisnahe Tipps, Tutorials und Beispiele, die für den Unterricht hilfreich sein k?nnen. Die digitale Werkzeugkiste wird st?ndig aktualisiert.

Online Lehren und Lernen

Colourbox

Onlinelehre by Dr.Bee

Diese digitale Ressourcensammlung zum online Lehren und Lernen beinhaltet unter anderem Anleitungen und Erkl?rvideos für Microsoft o365 (Teams, PowerPoint, etc.). Au?erdem liefert sie Ideen zur (alternativen) Leistungsbewertung im digitalen Unterricht, gibt Beispiele an digitalen Werkzeugen und zeigt verschiedene Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler.

 

Lizenzfreie Plattformen

Für Lehrkr?fte sind die Plattformen     

mebis

und

kits (Kompetent in Technik und Sprache).

empfehlenswert, da diese lizenzfreie Tools und Materialien zum Download anbieten.

 

 

 

Weitere digitale Tools

Digitaler Kreuzweg

afj - aej - BDKJ

Kreuzweg mit Audioguide

Gehen Sie einen digitalen Kreuzweg entweder nur mit Bildern oder mit einem Audioguide. Hier finden sie eine passende Spotify-Playlist, die dazu oder seperat geh?rt werden kann.

#relichat

relichat.org

Twitterblog für Religionslehrkr?fte

Unter dem Hashtag #relichat findet jeweils Mittwoch von 20:00 bis 21:00 Uhr auf Twitter eine Diskussion über Themen des katholischen und evangelischen Religionsunterrichts statt. Jede Woche, beziehungsweise jede Sitzung, erh?lt ihr eigenes Thema, über welches demokratisch abgestimmt wird. Jeder Themenvorschlag ist ein eigenes Tweet, das "gefaved" ("geliked") werden kann. Das Thema mit den meisten "Faves" ("Likes"), ist das Thema für den n?chsten #relichat. Um teilnehmen zu k?nnen, ist es notwendig einen Twitteraccount zu besitzen. Am Besten funktioniert es mit dem Tool Tweetdeck.

Hier eine Anleitung für Twitter und Tweetdeck.

relilab

Religi?ses Lehren und Lernen unter den Vorzeichen der Digitalit?t.

Die Plattform "relilab" setzt sich aus unterschiedlichen Formaten, Lernmodulen und Kommunikationskan?len zusammen. Diese bieten unterschiedliche Lernm?glichkeiten. Man kann selbst entscheiden inwiefern und in welchem Umfang man die Lernangebote nutzen m?chte. Au?erdem kann man unter "my relilab" eigene Lehr-Lern-Materialien erstellen. Dabei wird man begleitet, erh?lt Feedback von anderen und kann seine Ergebnisse als OER-Bausteine zur Verfügung stellen.

Seite 134945

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • Impressum
  • Datenschutz

Zentrale Online-Services

  • Bamberger Katalog (Universit?tsbibliothek)
  • FIS (Forschungsinformationssystem)
  • FlexNow2
  • Intranet
  • Office 365
  • Online-Dienste
    (Studierendenkanzlei)
  • UnivIS 
  • Uni-Webmail:
    https://mailex.uni-bamberg.de
    https://o365.uni-bamberg.de
  • Virtueller Campus

Wichtige Links

  • 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网
  • ?ffnungszeiten
  • Prüfungsamt
  • IT-Service der Universit?t
  • Rückmeldung
  • Studierendenkanzlei
  • Universit?tsbibliothek
  • Vorlesungszeiten & Fristen
  • Studienangebot

Uni Bamberg in leichter Sprache

Zentraler 188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网

Otto-Friedrich-Universit?t Bamberg
Kapuzinerstra?e 16
96047 Bamberg

Telefon: 0951 863-0
E-Mail: post(at)uni-bamberg.de

  • Unsere Netzwerke
  • Unsere Zertifikate

Folgen Sie uns

InstagramFacebookToktok
188bet亚洲体育备用_188体育平台-投注*官网